Zur Feier des Tages (Herzlichen Glückwunsch, mein Äffi
) sind wir heute morgen an den Strand gefahren. Nicht an den nächstgelegenen, sondern etwas weiter nach Montalivet. Das Wetter war nicht so toll, es hat geregnet, aber es war trotzdem schön, das Meer mal wieder zu sehen. Außer uns und den zwei Booten, die verlassen am Strand lagen, war dort niemand.
Ein weiterer Grund, dorthin zu fahren, war, dass wir sowieso einen Großeinkauf tätigen mussten und dass es dort einen Aldi-Markt gibt, den wir mal testen wollten. Hier gibt es zwar in jedem etwas größeren Örtchen einen Lidl, aber die Aldis sind selten. Der in Montalivet ist der einzige in unserer Nähe, einen weiteren gibt es noch bei Bordeaux. Das beste an diesem Aldi ist, dass es dort die heißbegehrten Katzenwürstchen gibt, die es in Frankreich sonst so gut wie nirgends gibt Weshalb wir natürlich einige Packungen mitgenommen haben.
Auf der Strecke von Lesparre nach Vendays-Montalivet gibt es hinter Gaillan einen Wegweiser zu einem «Mosaikhaus» – wir ahnten schon, was das wohl ist, sind auf dem Rückweg dorthin abgebogen und richtig, es war genau das Haus, das wir im September 2004 besichtigt hatten. Wir waren damals (nach ein paar schönen Tagen in Fribourg und einem aufgeschlitzten Reifen in Genf) im Urlaub in Lacanau-Océan und hatten uns zwei Häuser eines deutschen Maklers angeschaut. Dieses hier ist von der damaligen Besitzerin mit Mosaiksteinen verziert worden, und zwar überall. Mosaik an allen Hauswänden, auf dem Boden drinnen und draußen, innen an den Wänden und wirklich ÜBERALL. Was da an der Hauswand zu sehen ist, ist nicht gemalt, sondern tatsächlich aus kleinen Mosaiksteinchen gemacht worden. Es war zwar nicht hässlich, aber schon ein wenig heftig. Mal davon abgesehen, dass wir 2004 sowieso noch nicht hätten auswandern können, wäre das Haus auch nicht wirklich geeignet gewesen, da es keinerlei Grundstück drumherum hat. Außerdem ist direkt daneben ein riesiger Betrieb mit massenhaft LKW, die vermutlich jede Menge Lärm machen, wenn sie dort täglich herumfahren. Das Foto hier ist von 2004.
Wir konnten uns heute dann auch tatsächlich erinnern, wie der Weg zu dem zweiten Haus war, das wir damals angeschaut haben und haben es wiedergefunden. Auch dieses Foto ist von 2004. Das, was vorne rechts aussieht wie ein Betonklotz, ist kein Betonklotz, sondern ein wunderschöner Pool. Das Haus war bzw. ist riesengroß und sehr geschmackvoll renoviert, mit einem riesigen Dachboden und einer Scheune, die nochmal jede Menge Wohnfläche ergeben hätten, sowie ein Riesengelände drumherum. Aber wie gesagt, 2004 war die Zeit noch nicht reif. Außerdem hätte dieses Haus auch nicht in unser Budget gepasst. Und dort hätten wir auch keinerlei Nachbarn gehabt, was ich mir damals zwar schön vorgestellt habe, aber inzwischen nicht mehr toll finden würde. Ich finde es sehr angenehm, nicht völlig in der Einöde zu leben, sondern in angenehmer Entfernung ein paar nette Nachbarn zu haben.
Hier sind jede Menge Zucchini, Gurken und Kürbisse zu sehen. Zwar noch nicht als solche erkennbar, aber das wird schon. Bald dürfen sie in den Gemüsegarten.
Die Katzen benutzen ihre Katzenklappe mittlerweile wie selbstverständlich. Brüno bleibt aber, im Gegensatz zu Lili, meist die ganze Nacht draußen, weswegen er dann tagsüber unbedingt Erholung braucht. Und findet, wie hier zu sehen.
Habt Ihr Euch gut eingelebt? Scheint, Ihr arbeitet ja immer noch fleissig an Eurem Haus!
LG
Einfach schön, zu sehen wie Träume Wirklichkeit werden! Wünsche Euch alles Gute in der neuen Heimat!
Hallo Anke
Vielen Dank für die netten Wünsche!
und herzlichen Glückwunsch nachträglich deinem lieben!
fleissig seid ihr allemal, weiterhin gutes gelingen.
ist doch einfach schön hier im süden, oder
was macht euer telefon, nebenstellen anrufen? ich habe nun das gleiche problem. zwischendurch geht auch mal gar nix mehr. wenn die im service clients unsere nummer sehen, verdrehen sie bestimmt die augen.
weil nie nix zu finden ist. aber ich nicht aufgebe, wenn telefonieren wieder geht, anzurufen deswegen.
wahrscheinlich müsste ich anrufen, wenn es grad nicht geht, damit die den fehler finden können oder so
ist aber manchmal GAR NICHT witzig. man telefoniert ja nicht nur so zum spass …
herzliche grüße
Mein Äffi ist meine Tochter, aber ich geb es mal weiter
Mit dem Telefon geht es mal ja, mal nein, eine Systematik ist da nicht erkennbar. Hast du schonmal versucht, das „Anklopfen“ bei der Neufbox auszustellen? Ich würde das gerne, aber mit der Zahlenkombination, die man laut Anleitung eintippen soll, geht das nicht.