Im Bad geht es vorwärts. Leo ist ständig am tüfteln – es ist gar nicht so einfach, ein Bad dorthin zu bauen, wo vorher nur ein Heuboden war.
Unsere Mühen im Gemüsegarten tragen schon Früchte – im wahrsten Sinn des Wortes. Jeden Morgen gibt es zum Frühstück eine Handvoll Radieschen …
… und diese Kartoffeln kommen frisch vom Acker und werden gleich Teil des Abendessens sein.
Die Katzen übrigens essen kaum noch etwas von ihrem Katzenfutter – vermutlich ist das Angebot an Frischfleisch hier so reichhaltig, dass wir uns das Katzenfutter sparen können.
Ich bin noch mit den Zimmertüren beschäftigt. Teilweise ist noch Tapete drauf, die ich abkratze, dann schleife ich sie ab und lackiere sie. Tja, und heute hat beim Schleifen leider der Bosch-Exzenterschleifer seinen Geist aufgegeben Er machte plötzlich merkwürdige Rasselgeräusche, roch sehr merkwürdig und hörte auf zu schleifen, wenn ich ihn auf die zu schleifende Tür gesetzt habe. Glücklicherweise ist ja noch der Makita-Schwingschleifer da, mit dem ich dann den Rest der Tür geschliffen habe, aber der Exzenterschleifer war für große Flächen schon etwas komfortabler. Außerdem habe ich für die Makita nur relativ feines Schleifpapier, für die Bosch dagegen habe ich noch Unmengen an Schleifpapier. Also was tun? Mal sehen. Leo sagte, als wir das letzte Mal bei Lidl waren, hätte er dort einen Exzenterschleifer gesehen. Wenn es den dort noch gibt, wenn wir das nächste Mal da sind, nehmen wir ihn vermutlich mit, falls der Schleifteller den gleichen Durchmesser hat wie die Bosch, so dass das Schleifpapier passt. Aber ob so ein Supermarkt-Teil etwas taugt? Wir werden sehen.
So, und jetzt gibt es: Einen Film! Letzte Woche hatte ich während unserer Mittags-Ausruhpause mal die Videocamera hervorgekramt und habe ein kleines Filmchen gemacht. Um es auf den Computer zu überspielen, fehlte mir allerdings das entsprechende Firewire-Kabel. Glücklicherweise ist der Espace Culturel vom Leclerc in Lesparre ganz gut sortiert, dort habe ich gestern so ein Kabel geholt, und das Ergebnis der Filmumwandlung ist jetzt hier zu sehen. Allerdings ist beim Anschauen Vorsicht geboten, ich habe ganz fürchterlich gewackelt! Zu sehen ist der Weg vom Haus durch den «Aufenthaltsgarten» (oder wie man das nennen mag) hin zum Gemüsegarten, und dann zum Teil des Gartens, der zur Straße hin liegt. (Ein Klick auf das Foto leitet in einem neuen Tab zu YouTube, dort wird der Film dann abgespielt.)
Guten Morgen Barbara,
eine tolle Idee deinen Lesern einen Eindruck zu vermitteln, wie es bei euch aussieht. Schön !!! und auch wir „Zurückgebliebenen“ haben ja derzeit einen Eindruck, wie sich südliches Klima anfühlt.
Mal gespannt, ob es heute etwas Regen gibt.
Viel Erfolg bei eurer Badsanierung(nein Badbau!!). Liebe Grüsse an Leo und an dich
Andrea
Hallo Barbara, hallo Leo,
toll schaut Euer neues Leben aus. Leo und Brüno entspannen beide wunderschön. Jetzt wo Du mit dem Filmen begonnen hast, erwarte ich von Zeit zu Zeit den aktuellen Stand. Das Gemüse sieht toll aus und bestimmt schmeckt es hervorragend. Wie schaut es bei Euch mit Regen aus? Bei uns sagen sie immer er würde kommen und dann ist wieder nichts anständiges herunter gegangen. Wenn Ihr auch Regennotstand habt dann könnt Ihr aber viel gießen, bei dem großen Anwesen. Frohes schaffen weiterhin. Super liebe Grüße Eure
Sybille
Oh toll ein Video, von eurem Gemüsegarten werdet ihr lange leben können. Nur der Nussbaum mit der Zeit wird Sorge machen, darunter wächst überhaupt nichts, der Boden ist ausgelaugt und gesäuert. Ich hatte so einen grossen im Elsass, da war alles total nackt.
Aber wirklich schön habt ihr es. Und es wird immer schöner und schöner.
Hallo Sybille,
Hier regnet es überhaupt nicht und wir müssen ständig gießen.
das war mir klar, dass sofort neue Filme verlangt werden, sobald ich mal einen veröffentlicht habe
Rauch nicht so viel
Hallo Marie,
momentan gedeihen der Rhabarber und die Artischocken noch sehr gut unter dem Walnussbaum, wollen wir hoffen, dass das so bleibt.