Die 15. Woche 2025

Montag, 7. April:

Der Tag startete ziemlich diesig, siehe Foto oben. Das passte sehr gut zu meiner diesigen Stimmung, denn heute nachmittag war der lange befürchtete, ein paar Mal verschobene Termin bei der Zahnärztin. Ich bin ganz tapfer hingegangen, musste nur zehn Minuten warten (sie ist sehr gut organisiert, die Wartezeiten sind nie lang) und lag dann zitternd und bibbernd auf dem Stuhl. Es ging zum Glück alles problemlos und war auch gar nicht sooo schlimm, der Zahn mit der gebrochenen Wurzel ließ sich, nachdem alles betäubt war, recht schnell ziehen und das wars erstmal. Puh. Nächsten Montag geht es weiter.
Und das Diesige zog im Laufe des Tages wieder ab, sowohl vom Himmel, der blau wurde, als auch von meiner Stimmung.

Auf dem Rückweg habe ich noch mit einem älteren Nachbarn von schräg gegenüber geredet (bzw. er hat fast die ganze Zeit geredet), der wie so oft vor seinem Haus in der Sonne saß. Ihm gehört die Wiese, die oben auf dem Foto zu sehen ist; der Trampelpfad, der ebenso dort zu sehen ist, ist von uns. Das Gras wird in kurzer Zeit wieder sehr hoch gewachsen sein, so dass wir kaum dadurch kommen, wenn wir mit den Hunden dort entlang wollen. Deshalb habe ich ihn gefragt, ob es ok ist, wenn wir den Trampelpfad ein wenig breiter mähen, und er hat nichts dagegen. Jedenfalls soweit ich ihn verstanden habe, denn er redet in einem sehr ausgeprägten medocanischen Akzent.


Dienstag, 8. April:

Heute vor 14 Jahren sind wir umgezogen! So sah es damals hier aus:

… und so heute:

Äußerlich kein großer Unterschied 🙂
Wer unsere Umzugs-Story noch nicht kennt und sie gerne lesen möchte, hier hatte ich sie damals aufgeschrieben.

Nachmittags hatte Gaston seinen jährlichen Termin zum Impfen. Er ist ja eigentlich ein recht umgänglicher Hund, aber das Befummeln und Pieksen bei der Tierärztin mag er überhaupt nicht und schnappt auch schonmal zu, weshalb er dort seinen Maulkorb trägt und gefährlich aussieht:


Mittwoch, 9. April:

Da ich mir ja Montag die Erlaubnis zum Mähen der Nachbarswiese geholt hatte, habe ich heute unseren Trampelpfad bearbeitet:


Donnerstag, 10. April:

Heute morgen sah es im Gemüsegarten fast so aus, als hätte es geschneit, am Rand des Weges liegen kleine weiße Berge. Es sind aber nur die Samen eines Weidenbusches:

Nachmittags bin ich rumgefahren und habe diverse Sachen erledigt und besorgt, und eine Lieferung aus einem Paketshop abgeholt – letzte Woche hatte ich die Plattform Vinted entdeckt und dort gleich ein paar Klamotten bestellt. Das ist wie Flohmarkt, nur plus Porto 😃 Die Bluse, die heute in der Lieferung war, hat 2,50€ gekostet, passt, ist wie neu und sieht gut aus.


Freitag, 11. April:

Im Wald, durch den wir heute vormittag gegangen sind, sieht es aus, als ob die Bäume im nächsten Moment über uns zusammenbrechen:

Wir sind aber unbeschadet durchgekommen.


Samstag, 12. April:

siehe 12 von 12


Sonntag, 13. April:

Morgens wieder sehr wolkig:

Mittags waren wir zum Brunch eingeladen. Nette Leute, nette Gespräche, leckeres Essen, schön war’s. Ein Teil des Büffets: