Montag, 24. März:
Da es hier in den Baumärkten nicht die Deckenverkleidung und Gipskartonplatten gibt, die wir haben möchten, waren Leo und T. heute in einem Baumarkt bei Bordeaux:

Ich brauchte eine neue Möglichkeit, die einzelnen Blöcke eines Quilts vor dem Zusammennähen auszulegen. Bislang habe ich das immer auf dem Gästebett gemacht, aber das ist ja momentan besetzt. Deshalb habe ich nun einen Streifen Klettband an die Wand geklebt und daran ein Batting (das ist die Füllung zwischen Ober- und Unterseite eines Quilts) befestigt. Die Stoffteile haften daran, und ich kann sie hin- und herdrapieren, um das Layout zu beurteilen. Und bei Bedarf kann ich das ganze Teil einfach wieder abnehmen. So sieht das aus, allerdings nur mit ganz wenigen Blöcken – mehr habe ich grad nicht:

Dienstag, 25. März:
Auf der anderen Seite des Zauns ist immer alles besser:

Mittwoch, 26. März:
Irgendwas war wieder heute Nacht, was Elly aufgeweckt hat. Und wenn sie im Flur hin- und herrennt, macht sie uns auch wach. Leo schläft dann meist wieder ein, ich meist nicht. Entsprechend gerädert war ich heute und habe den ganzen Tag nichts Gescheites gemacht. Elly hat tagsüber einfach den versäumten Schlaf nachgeholt, mit Knoten in den Beinen:

Donnerstag, 27. März:
Unser Spaziergang vormittags war in einer Gegend, wo links und rechts früher Wald war, jetzt sind – wie an so vielen anderen Stellen – große Flächen abgeholzt und die Stämme liegen aufgestapelt neben den Wegen:

Anschließend noch Einkauf bei Lidl. Ich wollte unter anderem dieses hier kaufen:

Manche Hypes kommen hier offensichtlich etwas später an als woanders. Der Preis von 4,99€ für 122 Gramm ist ja schon arg unverschämt, aber ich wollte sie trotzdem wenigstens mal probieren. Sie war aber nirgends im Laden zu finden, und die Mitarbeiterin, die ich dann gefragt habe, sagte schulterzuckend C’était parti dans deux minutes !, nach zwei Minuten war schon alles verkauft! Na dann eben nicht.
Abends war wieder jemand hier wegen eines Kostenvoranschlags für unsere geplante Wärmepumpe und Klimaanlage, diesmal ein Bekannter von Bekannten. Er war zumindest netter als der, der kürzlich hier war. Wir sind jetzt gespannt auf den Kostenvoranschlag.
Freitag, 28. März:
Manche Weinfelder sind zur Zeit wieder eher Blumenfelder:

Ich habe heute 2,50€ ausgegeben und bei EuroMillions mitgespielt. Normalerweise mache ich das nicht, aber wie ich zufällig mitbekommen hatte, war der Jackpot bei 250 Millionen €, da dachte ich, versuchen kann ich es ja mal. Ich habe genau eine Zahl richtig getippt, und damit 0,00€ gewonnen 🙄 Den Jackpot hat irgendjemand in Österreich abgeräumt, herzlichen Glückwunsch. Ehrlich gesagt wüsste ich gar nicht genau, was ich mit so unendlich viel Geld machen würde. Ein paar kleinere Sachen würden mir wohl einfallen, und die Kinder und die sonstige Familie können bestimmt auch was gebrauchen, aber der Rest? Spenden vermutlich. Zum Glück muss ich mir ja nun nicht den Kopf darüber zerbrechen.
Samstag, 29. März:
Ein Schmetterling, der auf einer Blume sitzen bleibt, wenn ich ihn fotografieren will, sowas gibt es selten. Heute hatte ich Glück, und es war sogar einer, den ich noch nie vorher gesehen habe:

Als ich wieder nach Hause kam, habe ich nachgeschaut, wie er heißt: Aurorafalter. Es ist aber wohl kein sehr seltener Schmetterling, er ist mir halt bislang noch nie aufgefallen.
Die Renovierung geht weiter. Leo ist grad dabei, Gipskartonplatten an den nötigen Stellen anzubringen:

Sonntag, 30. März:
Zeitumstellung – ich finde sie nervig. Ich habe nichts dagegen, dass es jetzt, wie manche es ausdrücken, eine Stunde früher hell wird, aber ich hätte lieber, dass das nicht zwei mal im Jahr geändert wird. Also lieber immer Sommerzeit. Außerdem ist nervig, dass meine Uhr den ganzen Tag schon eine Stunde nachgeht. Das Handy versucht ständig, sich mit der Uhr zu verbinden, aber die Uhr will offensichtlich nicht und zeigt weiterhin Winterzeit an.
Hallo Barbara und Leo !
Kleiner freundlich gemeinter Hinweis von unserer Seite. Denkt mal alternativ über eine Photovoltaik Anlage nach. Warmwasser über Durchlauferhitzer, Wärme im Winter über Infrarot Heizplatten. Alternativ einen kleinen Pelletofen elektronisch gesteuert und mit Sackware zu befüllen. Funktioniert alles ausgezeichnet. Manchmal lohnt es sich mal einen Kostenvergleich anzustellen denn viele Wege führen nach Rom.
Schöne Grüße senden Euch Gabi & Martin
Hallo Martin,
ja, wir haben uns über diverse Möglichkeiten informiert, und vermutlich wird es nun eine Wärmepumpe als Alternative zur bisherigen Ölheizung werden.
Viele Grüße zurück!