Die 15. Woche 2025

Montag, 7. April:

Der Tag startete ziemlich diesig, siehe Foto oben. Das passte sehr gut zu meiner diesigen Stimmung, denn heute nachmittag war der lange befürchtete, ein paar Mal verschobene Termin bei der Zahnärztin. Ich bin ganz tapfer hingegangen, musste nur zehn Minuten warten (sie ist sehr gut organisiert, die Wartezeiten sind nie lang) und lag dann zitternd und bibbernd auf dem Stuhl. Es ging zum Glück alles problemlos und war auch gar nicht sooo schlimm, der Zahn mit der gebrochenen Wurzel ließ sich, nachdem alles betäubt war, recht schnell ziehen und das wars erstmal. Puh. Nächsten Montag geht es weiter.
Und das Diesige zog im Laufe des Tages wieder ab, sowohl vom Himmel, der blau wurde, als auch von meiner Stimmung.

Auf dem Rückweg habe ich noch mit einem älteren Nachbarn von schräg gegenüber geredet (bzw. er hat fast die ganze Zeit geredet), der wie so oft vor seinem Haus in der Sonne saß. Ihm gehört die Wiese, die oben auf dem Foto zu sehen ist; der Trampelpfad, der ebenso dort zu sehen ist, ist von uns. Das Gras wird in kurzer Zeit wieder sehr hoch gewachsen sein, so dass wir kaum dadurch kommen, wenn wir mit den Hunden dort entlang wollen. Deshalb habe ich ihn gefragt, ob es ok ist, wenn wir den Trampelpfad ein wenig breiter mähen, und er hat nichts dagegen. Jedenfalls soweit ich ihn verstanden habe, denn er redet in einem sehr ausgeprägten medocanischen Akzent.


Dienstag, 8. April:

Heute vor 14 Jahren sind wir umgezogen! So sah es damals hier aus:

… und so heute:

Äußerlich kein großer Unterschied 🙂
Wer unsere Umzugs-Story noch nicht kennt und sie gerne lesen möchte, hier hatte ich sie damals aufgeschrieben.

Nachmittags hatte Gaston seinen jährlichen Termin zum Impfen. Er ist ja eigentlich ein recht umgänglicher Hund, aber das Befummeln und Pieksen bei der Tierärztin mag er überhaupt nicht und schnappt auch schonmal zu, weshalb er dort seinen Maulkorb trägt und gefährlich aussieht:


Mittwoch, 9. April:

Da ich mir ja Montag die Erlaubnis zum Mähen der Nachbarswiese geholt hatte, habe ich heute unseren Trampelpfad bearbeitet:


Donnerstag, 10. April:

Heute morgen sah es im Gemüsegarten fast so aus, als hätte es geschneit, am Rand des Weges liegen kleine weiße Berge. Es sind aber nur die Samen eines Weidenbusches:

Nachmittags bin ich rumgefahren und habe diverse Sachen erledigt und besorgt, und eine Lieferung aus einem Paketshop abgeholt – letzte Woche hatte ich die Plattform Vinted entdeckt und dort gleich ein paar Klamotten bestellt. Das ist wie Flohmarkt, nur plus Porto 😃 Die Bluse, die heute in der Lieferung war, hat 2,50€ gekostet, passt, ist wie neu und sieht gut aus.


Freitag, 11. April:

Im Wald, durch den wir heute vormittag gegangen sind, sieht es aus, als ob die Bäume im nächsten Moment über uns zusammenbrechen:

Wir sind aber unbeschadet durchgekommen.


Samstag, 12. April:

siehe 12 von 12


Sonntag, 13. April:

Morgens wieder sehr wolkig:

Mittags waren wir zum Brunch eingeladen. Nette Leute, nette Gespräche, leckeres Essen, schön war’s. Ein Teil des Büffets:

12 von 12 im April 2025

Zwölfter April, und ich mache wie meist am Monatszwölften wieder mit bei 12 von 12. Alles weitere dazu und die Liste von allen anderen, die auch dabei sind, wie üblich bei Caro.

Zu dem ersten Foto oben: Wenn man schnell hintereinander ungefähr 30 Fotos von den Hühnern macht, sind mindestens 29 davon verwackelt, unscharf, oder die Hühner sind nur von hinten zu sehen oder schon weggelaufen. Mit ganz viel Glück ist dann ein etwas unscharfes aber nettes Foto dabei, so wie das oben, mit Dreck am Schnabel 😄

Bis gestern hatten wir wunderschönes Wetter, ab heute ist das leider nicht mehr so, es war grau und regnerisch bei unserem Morgenspaziergang.

Jetzt im Frühjahr nach dem Rebschnitt sehen die Weinfelder sehr ordentlich aus:

Aber auf den Feldern, die nicht mehr der Weinproduktion dienen, deren Weinstöcke nicht mehr beschnitten wurden, sieht es anders aus:

Das folgende Bild enthält Gewaltdarstellung Darstellung von natürlichem Verhalten eines Jagdhundes – wer sowas nicht sehen mag, schaut sich das Foto lieber nicht an (ist sowieso etwas unscharf). Elly hat eine Maus gefangen, der Hintern schaut noch aus ihrem Maul:

Das nächste Bild ist harmlos, Klee, der schon zu blühen anfängt, mit Regentropfen:

Der blühende Apfelbaum wirkt gegen den grauen Himmel nicht so schön:

Wir sind morgen eingeladen und bringen etwas zu essen mit. Leo hat eine Terrine gemacht:

… und ich habe nachmittags einen Kuchen gebacken:

Leo hat beim Abendspaziergang ein Foto gemacht von einem riesigen Pflug:

Eigentlich wollten wir heute abend grillen, aber das Wetter lud nicht gerade dazu ein. Daher gab es Geflügelwürstchen aus der Bratpfanne mit Gemüse (unter anderem Kohlrabi, der hier eher selten ist) in Soße:

Ein zwölftes Foto fehlt noch, ich habe aber kein selbstgeknipstes mehr, daher gibt es eins zu sehen, dass ich heute mit ChatGPT erstellt habe. Ich sehe in den letzten Tagen so viele KI-Bilder von Personen als eingepackte Spielzeugfigur, dass ich den Eindruck habe, ChatGPT ist zur Zeit mit nichts anderem beschäftigt. Natürlich musste ich das auch ausprobieren. Da ich kein sehr gutes Foto von mir genommen habe, sieht die Figur nicht wirklich aus wie ich. Und ich bin zwar nicht sehr groß, aber Gaston geht mir nicht bis zur Schulter 🤣 :

Ich werde das demnächst nochmal versuchen, vielleicht wird es dann besser.

Die 14. Woche 2025

Montag, 31. März:

Nach der Hunderunde war ich bei Aldi. Der größere Einkauf scheiterte allerdings daran, dass im Auto nicht ein einziger Chip für den Einkaufswagen war, ich kein Bargeld dabei hatte und nicht die ganzen Mineralwasser-Packs ohne Einkaufswagen zum Auto schleppen wollte. Wir haben Dutzende dieser Einkaufswagenchips, nur nicht im Auto 🙄

Nachmittags gemäht. Der Akku-Rasenmäher war eine der besten Investitionen im letzten Jahr, er ist so schön leicht und wendig und hat genug Power, um auch höheres Gras zu mähen. Ein bißchen tat es mir leid, all die Gänseblümchen abzumähen:

Währenddessen haben Leo und T. Gipskartonplatten montiert:

Nach dem Mähen habe ich den Blog-Umzug erledigt.


Dienstag, 1. April:

Die Apfelbäume fangen an, zu blühen:


Mittwoch, 2. April:

Eisiger Wind draußen und dazu ab und zu Regen. Für das Foto hatte ich einen guten Moment sogar mit Sonne erwischt. Ansonsten nix besonderes, früh aufgestanden, Hunderunde, gegessen, genäht, gegessen, Serie geschaut. Wir sehen gerade Yellowstone, sind erst bei der 2. Staffel und hatten gestern die Szene mit der spektakulären Bauchoperation, durchgeführt von einer Veterinärin in einem Tieranhänger, woraufhin der Patient anschließend in einer nahezu uneingeschränkten körperlichen Verfassung war – sehr glaubwürdig 🤣 Naja, aber sonst gefällt uns die Serie sehr gut.


Donnerstag, 3. April:

Am Meer war es heute ziemlich menschenleer:

… aber bald öffnet der Campingplatz dort wieder, dann werden solche Fotos mit Strand ohne Menschen selten.


Freitag, 4. April:

Etwas Abendstimmung im ungemähten Garten – unten in der Mitte wächst ein Unkraut, das innerhalb von wenigen Tagen über einen Meter hoch geworden ist:


Samstag, 5. April:

siehe WmdedgT


Sonntag, 6. April:

Heute im Weinfeld:

WmdedgT – April 2025

Samstag, der fünfte April, und wie an jedem fünften will Frau Brüllen wieder wissen: Was machst du eigentlich den ganzen Tag? So war unser Tag:

Nach dem Hunde-zum-pinkeln-rauslassen und Füttern um kurz nach acht heute morgen bin ich hinten in den Garten gegangen, um den Sonnenaufgang zu fotografieren, aber da war nix mehr mit Aufgang, die Sonne stand schon etwas höher, siehe Foto oben. Anschließend habe ich die Hühner aus ihrem Stall gelassen und mir den momentanen Stand der Pflaumen- :

… und Birnenblüten angesehen:

Zum Morgenkaffee dann Blogs gelesen, und was es sonst so Neues gibt im Internet und in der realen Welt.

Nach der Dusche bin ich mit den Hunden zum Spaziergang bei super Wetter gestartet. Es war so warm, dass ich mir unterwegs sogar die Jacke ausgezogen habe. Wir sind die Standardroute gegangen, die ich meistens mit ihnen gehe, wenn wir nicht mit dem Auto irgendwo hinfahren; es geht eine knappe Stunde hauptsächlich durch Wiesen und Weinfelder, wo Gaston die meiste Zeit ohne Leine laufen kann.

An der Strecke ist ein Gebüsch, in dem jedes Jahr im Frühjahr eine Nachtigall zu hören ist. Heute habe ich sie zum ersten Mal in diesem Jahr wieder gehört, und obwohl ich schon diverse fast identische Aufnahmen davon habe, konnte ich es nicht lassen, den Gesang auch heute wieder zu verewigen 🤣 Sie hat allerdings heute nicht ganz so ausdauernd wie sonst schon gesungen, so dass hauptsächlich Ellys dämliches Gebuddele zu hören ist:

Nachtigall, schon wieder

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt.

Leo war währenddessen einkaufen und hat Gariguette-Erdbeeren mitgebracht:

Nach dem Essen habe ich ein wenig mit Fotos rumgespielt. Ich habe dieses Foto von Gaston als Ausgangsbild genommen:

… und wollte, dass er lacht. Mit ChatGPT ist dieses hier dabei rausgekommen, der Kopf ist etwas zu dick geworden:

… und dieses hier mit Imagen3:

Das sieht im Maul ein wenig gruselig aus, wenn man sich das von nahem anschaut, da sind gar keine Zähne. Ein Huhn habe ich auch noch:

Naja. Also ich ziehe es vor, hier weiterhin nicht mit KI bearbeitete Fotos zu zeigen, und falls doch mal, werde ich darauf hinweisen.
Dann war Schluss mit dem Blödsinn, und ich habe noch ein wenig im Garten getan, unter anderem die beiden Lagerströmien beschnitten:

Das sieht dann immer erst sehr nackig aus, aber das muss so. Sie treiben wieder aus und blühen im Spätsommer.

Man mag mich für humorlos halten, aber ich bin absolut kein Fan von so Sendungen wie Pleiten Pech und Pannen o.ä., ich finde es einfach nicht witzig, wenn Leute auf irgendwas ausrutschen und hinfallen, und ich kann nicht darüber lachen, wenn Katzen oder Hunde irgendein Ziel verfehlen und ins Wasser fallen. Aber … Wenn Leo vom Hundespaziergang nach Hause kommt und ein Foto mitbringt, auf dem ein Auto der Sorte zu sehen ist, mit dem häufig Vollidioten, meist Jäger, in einem Affenzahn über kleine Wege, Wiesen oder durch Gräben rasen, und haarscharf an einem vorbeidüsen, wenn man dort grad mit zwei Hunden unterwegs ist, also wenn genau solche Leute mit genau so einem Auto sich wohl offensichtlich ein wenig verschätzt haben mit den Ausmaßen eines Grabens, so wie hier:

… dann, ja dann kann selbst ich mir nicht ein ganz kleines, schadenfrohes Grinsen verkneifen.

Außerdem hat Leo noch ein Päckchen von einer Abholstation geholt, darin war CBD-Öl für Elly. Wir wollen mal versuchen, ob ihr das gegen ihre nächtlichen Ängste hilft. Außerdem waren noch Gratisproben in dem Päckchen, wohl nicht für Elly, sondern eher für uns:

Oha.

Abends zum Essen gab es Bridget-Jones-Lachs nach Ottolenghi, mit Ofenpommes:

Jetzt noch ein wenig fernsehen, und das war es für heute. Gute Nacht!

Unser Blog ist umgezogen

Dies ist kein Aprilscherz 🙂
Vielleicht ist es der einen oder dem anderen schon aufgefallen: Unser Blog ist jetzt unter einer neuen Internetadresse zu finden, nämlich https://auswanderer.blog
Diese neue Internetadresse habe ich schon seit einigen Jahren, habe sie aber bislang nicht genutzt, weil ich den Aufwand des Blog-Umzugs gescheut habe und immer irgendwas anderes wichtiger war. Aber die bisherige Adresse gites-cissac-medoc.com/journal hat nun mal nichts mehr mit uns zu tun – wir hatten sie damals gewählt, weil wir hier Ferienunterkünfte, also gites, vermieten wollten, doch diese Pläne haben sich ja geändert. Gestern habe ich mir endlich mal die Zeit genommen, alle Blog-Inhalte zu exportieren und neu zu importieren und Umleitungen einzurichten, so dass zum einen alles so funktionieren sollte wie bisher, und zum anderen auch jede und jeder, die/der noch die alte Adresse benutzt, automatisch auf die neue umgeleitet wird. Wenn jemandem etwas auffällt, was nicht richtig läuft, freue ich mich über eine Mitteilung!

Die Domainendung .blog gibt es übrigens erst seit 2016; wenn es sie schon gegeben hätte, als ich diesen Blog gestartet habe, hätte ich sie wahrscheinlich schon damals genutzt.
Und das Titelbild oben hat mir eine KI zum Thema Umzug erstellt, ist es nicht super geworden? 😄