12 von 12 im Mai 2025

Wie meistens am Monatszwölften mache ich auch in diesem Monat wieder mit bei der Aktion 12 von 12. Alles weitere dazu und eine Liste mit allen anderen, die auch dabei sind, wie üblich bei Caro.

Nach der durchregneten Nacht war der Himmel heute morgen zunächst blau und die Sonne schien, wie oben auf dem ersten Foto zu sehen. An der Pergola zum Gemüsegarten blühen gerade die Rosen:

Die Äpfel und Pflaumen sind schon als solche erkennbar:

… und es gibt in diesem Jahr sogar Kirschen, 20 Stück hängen mindestens am Baum, das gibt jede Menge Marmelade 😄 :

Im Laufe des Tages regnete es immer wieder, zum Teil ziemlich heftig. Glücklicherweise habe ich für den Spaziergang eine trockene Stunde erwischt, hatte aber Mühe, trockenen Fußes durch den Wald zu kommen:

Dann tanken:

Bevor ich wieder ausstieg, um einzukaufen, fing es an zu schütten:

Im Bereich des Genderns ist Frankreich ja weniger weit als Deutschland; im offiziellen Gebrauch, also z.B. in Schulen oder in der Verwaltung, ist es sogar untersagt, Ausrücke wie citoyen·ne·s (Bürger*innen) in schriftlicher Form zu nutzen. Die männliche Form als generisches Geschlecht ist die übliche. Aber immerhin gibt es geschlechtergerechte Milchpackungen, mit weiblicher Form auf der einen und männlicher auf der anderen Seite:

In etwa: Für diese Milch bekommt ihr*e Hersteller*in einen gerechten Preis.

Heute nachmittag habe ich mich, nachdem letzten Samstag – wie berichtet – mein Quilten misslungen ist, im Freihandquilten versucht. Es hat besser geklappt, als ich befürchtet hatte, also werde ich jetzt den ganzen Quilt so fertigstellen:

Leo hat im Renovier-Zimmer die Steckdosen installiert:

Hier gibt es bei Lidl öfter mal eine so genannte „Alpenfest“-Woche, dann gibt es dort Sachen zu kaufen, die Lidl offensichtlich alpenspezifisch findet, wie Kartoffelsalat, Mozartkugeln, Bienenstich, und Matjeshering 🤣 Es gibt aber auch Schweinehaxen und Sauerkraut, und genau das gab es heute abend bei uns zu essen, mit Kartoffelbrei:

Das waren meine 12 von 12 für heute.

Kommentare:

  1. Servus,
    da hat der LIDL ja mal ne gute Idee – sieht lecker aus!
    Wir können uns unseren Alpenmatjes jeden Samstag vom Markt holen.
    Der ist richtig gut hier und ich vermute fangfrisch aus dem Bodensee :-)
    Beste Grüße Andi

Schreibe einen Kommentar zu Barbara Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert