Die 23. Woche 2025

Montag, 2. Juni:

Dieser Infekt, den ich gestern schon vermutet hatte, hat mich heute ziemlich erwischt. Ich war so schlapp, dass ich außer mit den Hunden einen Spaziergang durch die Weinfelder zu machen nur auf dem Sofa rumgelegen und ein wenig gestrickt und geschlafen habe.

Beim Spaziergang entstand das Foto oben vom Mohn. Diese Blütenblätter sehen so toll aus, hauchdünn und wie zerknittertes Papier.


Dienstag, 3. Juni:

Leo und T. waren unterwegs auf Baumarkt-Tour, um die restlichen Sachen für das Renovier-Zimmer zu besorgen. Mir ging es immerhin schon so viel besser, dass ich außer dem Morgenspaziergang auch den Abwasch und ein wenig Schreibtischarbeit erledigen konnte.

Nachmittags krabbelte etwas durchs Bad, das auf den ersten Blick aussah wie eine Riesen-Zecke. Ich habe diverse unscharfe Fotos wie dieses hier gemacht:

Immerhin reichte die Schärfe, um das Tier als Oxythyrea funesta identifizieren zu lassen, zu deutsch Trauer-Rosenkäfer. Also keine Invasion der Monster-Zecken, nochmal Glück gehabt. Normal große Zecken gibt es hier leider zuhauf, wir müssen den Hunden nach jedem Spaziergang diverse davon aus dem Fell pflücken. Die Viecher sind wirklich eine Plage, und wir haben schon einiges ausprobiert, um sie von den Hunden abzuhalten, aber es gibt nichts Effektives. Und komm mir jetzt keine/-r mit Bernsteinhalsbändern, Lavendelöl oder ähnlichem Blödsinn – wer daran glaubt, soll mal seinen Hund mit Bernsteinhalsband hier eine Stunde durch den Wald laufen lassen …


Mittwoch, 4. Juni:

Mir ging es heute schon wensentlich besser, es war wohl ein eher harmloser Infekt, den ich mir da eingefangen habe. Husten habe ich noch. Mein Zustand war jedenfalls gut genug, um am Schreibtisch Sachen zu erledigen, und um endlich mal anzufangen, ein paar Klamotten, die ich über Vinted bestellt hatte, kürzer bzw. enger zu nähen. Sonst gab es überhaupt nichts Erwähnenswertes heute.


Donnerstag, 5. Juni:

siehe WmdedgT


Freitag, 6. Juni:

Morgens mal wieder Muffins gebacken:

… und nachmittags Besuch bekommen von Leuten, die ich seit fast 40 Jahren nicht mehr gesehen habe. War sehr spannend 😃
Da sie auch Hunde dabei hatten, haben wir eine gemeinsame Spazierrunde gedreht, anschließend Spaghetti gegessen und noch längere Zeit gequatscht.


Samstag, 7. Juni:

Der Besuch ist wieder abgefahren, ein neuer angekommen.


Sonntag, 8. Juni:

Heute mal wieder ein Nachmittag am Meer bei Pin Sec. Wenn die Besucherin ans Meer will, muss ich ja notgedrungen mit. Nicht, dass sie sich verläuft 😄

Kommentare:

  1. Bonjour aus einem verregneten (also alles ganz normal hier) Bremen.
    Theo kriegt alle drei Monate eine Chemiekeule in Form einer Pille. (Bravecto). Die Zecken beißen dann zwar, sterben aber sofort. Ich entferne immer nur tote, nicht mit Blut vollgepumpte Viecher aus dem Fell. Muss man mögen, aber Winston selig hat die Blutsauger immer tagelang mit sich herumgeschleppt, teilweise sind die groß wie Weinbeeren erschöpft einfach abgefallen.
    LG
    Britta

    1. Ja, sowas ähnliches bekommen unsere auch, allerdings in der Variante für einen Monat, denn wie die Tierärztin mal sagte, ist es schon eine sehr heftige „Chemiekeule“, die man den Hunden in der Dreimonats-Version auf einmal gibt, und die sei eher für Leute, die es nicht schaffen, jeden Monat daran zu denken, die Tablette zu geben 😂 Wie du schon schreibst, verhindern die Tabletten natürlich leider nicht, dass die Zecken auf den Hunden sitzen und teilweise auch noch lebend runterfallen und dann im Haus rumlaufen (und sich andere Opfer suchen).
      Grüße zurück!

Schreibe einen Kommentar zu Britta Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert