Montag, 7. Juli:
Heute ist mal wieder ein Jahrestag: Heute vor 16 Jahren waren wir mit der Maklerin unterwegs und haben zum ersten mal unser Haus gesehen. So sah das damals aus:

Die Nachbarin im hinteren Haus (das es vor 16 Jahren noch gar nicht gab) will die Zäune zu uns und zu den anderen Nachbarn erneuern. Heute abend war der Zaun, der an unser Grundstück grenzt, bereits entfernt:

Ich war bei Leclerc, um zu sehen, was sie dort an TV-Geräten verkaufen. Wir haben einen sehr winzigen, und wollen uns einen neuen, etwas größeren zulegen. Es gibt in dem Laden Fernseher, die geschätzt sieben Meter breit sind (naja – fast), und vermutlich noch nicht mal an die Wand in unserem Wohnzimmer passen würden. Ein Verkäufer kam herbeigeeilt und fragte, ob er helfen könne, und ich sagte, ich suche was in 43 Zoll (die Größe passt so eben ohne größere Umbauarbeiten in unser Regal). Er zeigte in eine Ecke, dort stand gerade mal ein einziger in 43 Zoll, winzig sah der aus neben all den riesigen Geräten, und unverschämt teuer war er. Also haben wir einen im Internet bestellt.
Dienstag, 8. Juli:
Die Zaun-Bauer waren sehr fix, der neue Zaun steht bereits:

Abends waren wir auf einer Vernissage des Künstlerkollektivs SMAC in der Abbaye im Nachbarort Vertheuil:

Mittwoch, 9. Juli:
Heute vormittag lief ein komischer Vogel unter dem Vogelhäuschen herum:

Jeden Tag entfleuchen drei von unseren Hühnern aus ihrem eingezäunten Gelände, ich schrieb ja letzte Woche bereits davon. Wir haben inzwischen schon eine Wildkamera im Garten aufgehängt, um zu sehen, wo sie durch den Zaun kommen, aber auch auf den Fotos der Kamera ist bislang nichts zu sehen.
Nachmittags habe ich die Sonnenbrille abgeholt, die ich letzte Woche bestellt hatte. Sehr schön, jetzt sehe ich auch wieder bei Sonne gut.
Donnerstag, 10. Juli:
Auch heute sind die Hühner wieder Thema – heute vormittag stand eine vor der Haustür und gackerte leise, es klang so ähnlich wie „Hallo? Dieser Mann, der uns immer das Essen bringt, kommt der heute nicht? Es ist schon nach elf.“

Freitag, 11.Juli:
Die Postbotin brachte das neue Fernsehgerät. Es passte von der Höhe her so gerade eben nicht in das Regalfach, in dem das alte stand, das hatten wir schon vermutet. Also haben wir alles ausgeräumt, saubergemacht und das Fach etwas weiter unten montiert.

Wir haben nun weniger Kabelsalat, da das Gerät einen eingebauten Antennenempfänger (worüber wir französisches Programm schauen) und einen Satellitenempfänger (nutzen wir für deutsches Programm) hat, daher fallen die zwei Receiver weg, die wir bislang dafür gebraucht hatten. Er wirkt ziemlich riesig im Vergleich zu dem alten:

Samstag, 12. Juli:
siehe 12 von 12
Sonntag, 13. Juli:
Viel gibt es von heute nicht zu berichten. Wir haben nachmittags etwas verpassten Schlaf der letzten Nacht nachgeholt. Aber ich kann noch berichten von dem Plakat, das ich erstellt habe, wie ich letzte Woche schrieb. Es ist für eine Ausstellung im August, bei der vier Leute ihre Werke zeigen, und ich freue mich sehr, dass ich eine von den vieren bin und zum ersten Mal ein paar meiner Quilts ausstellen kann! Hier ist das Plakat:

Wer von den hier Mitlesenden am 13. August in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen zur Vernissage 🙂 Leo wird einen kleinen Apéro vorbereiten – oder sollte ich das nicht sagen? Nicht, dass alle nur wegen des Essens kommen …
Ich habe die Ausstellung auch zum Anlass genommen, eine Internetseite nur für meine Quilts zu erstellen. Sie ist zwar noch nicht ganz fertig, aber wer will, kann schonmal schauen: medoc-quilts.com.
Servus Barbara,
Foto Nr. 1 mit dem interessierten Huhn ist wieder mal obendran in meiner Hitliste!
Liebe Grüße Andi
Ja, das Ausreißerhuhn ist an allem hinter dem Zaun interessiert 😄
Grüße zurück!
Wahrscheinlich fliegen oder flattern sie einfach über den Zaun. Unsere Nachbarn haben auch schon lange Hühner und manchmal gibt es ein paar besonders neugierige Hühner, die in unseren Garten flattern.
Es war ein Loch unter dem Zaun, wir haben es inzwischen gefunden.