Der Rest vom Dezember 2023

Schon wieder ein Jahr vorbei. Der Dezember ist irgendwie im Eiltempo verflogen. Wir hatten Besuch, schöne gemeinsame Zeit, mit Spaziergängen und gutem Essen – welches ja jeden Tag gut ist, aber nicht immer so mehrgängig 😄

Ich hatte eine aufkeimende Erkältung und war total genervt, zum vierten Mal in diesem Jahr krank zu werden, aber die Erkältung verschwand dann wieder im Nichts.
Draußen gab es viel Regen und Wind.
Ich habe nicht wenig Zeit an der Nähmaschine verbracht. Genäht habe ich unter anderem einen jahreszeitlichen kleinen Tischläufer für unseren neuen Küchentisch, der ja gar nicht mehr so neu ist:

Und wir haben eine neue Freizeitbeschäftigung. Zu der kam es folgendermaßen:
An einem Nachmittag, genau gesagt am Freitag, den 16. Dezember, saß ich wie üblich an der Nähmaschine und nähte vor mich hin, aus den Ohrhörern kam unweihnachtliche Musik, Stevie Wonder, und irgendwann seufzte ich leise und erinnerte mich an die Zeit vor vielen, vielen, vielen Jahren, als ich noch Schlagzeug gespielt hatte, und ich dachte mir, ach ja, mal wieder Schlagzeug spielen, mal versuchen, ob ich das noch kann, das würde ich gerne mal.
Aber ich habe ja kein Schlagzeug.
Würde ja auch viel zu viel Platz wegnehmen.
Und macht solchen Lärm.
Aber – gibt es da heutzutage nicht so elektronische …?
Und diese Gedanken kursierten in meinem Hirn, so dass ich schließlich Ohrhörer und Nähmaschine ausgeschaltet und stattdessen im Internet recherchiert habe, was es da heutzutage so gibt an elektronischen.
Und ich staunte! Und die sind gar nicht mal teuer! Und die gibt es auch gebraucht, ganz in der Nähe, mehrere Angebote sogar in dem Kleinanzeigen-Portal!
Dazu kam nun noch, dass Leo ebenfalls großes Interesse bekundete und die Gelegenheit sah, sich seinen Kindheitstraum vom Schlagzeugspielen erfüllen zu können.
Also habe ich angefragt. Das erste war schon halb verkauft und bei dem zweiten meldete sich niemand zurück. Ein drittes hatte ich eigentlich verworfen, denn das wurde komplett mit Verstärker und Boxen verkauft, und ich hatte gedacht, so was brauchen wir doch nicht, es reicht doch, mit Kopfhörer zu spielen. Leo meinte aber, dass es doch auch nicht schlecht sei, mal laut spielen zu können. Deshalb fragte ich auch dort an. Es stand in Salaunes, einem kleinen Ort ca. 40 KM von uns entfernt.
Inzwischen war es Sonntag, und die Antwort kam prompt: es ist noch nicht verkauft. Also vereinbarte ich, dass wir am nächsten Tag vorbeikommen und es uns ansehen.
Am Montag war so dicker Nebel wie bislang noch nie in diesem Herbst/Winter. Hier beim morgendlichen Spaziergang:

Am Nachmittag machten wir uns dann im Nebel auf den Weg nach Salaunes.

Wir besichtigten das Schlagzeug und das Zubehör und testeten es, packten es ins Auto und fuhren zurück nach Hause.
Auf dem Rückweg hielten wir noch am See bei Avensan, um mit den Kötern eine Runde zu drehen. Den haben wir bislang noch nie in solch nebliger Atmosphäre gesehen, es war wunderschön:

Tja, und nun steht es hier, drei Tage, nachdem mir die Schnapsidee ins Hirn gekommen war:

Es ist wie neu, da es nur wenige Male benutzt wurde, und der Verstärker und die Boxen ebenso. Mir wurde erst hinterher bewusst, zu was für einem Super-Komplettpreis wir es erstanden haben. Und wenn wir den Verstärker richtig aufdrehen, können wir problemlos die Nachbarschaft aufwecken.
Natürlich klingt solch ein Modell nicht genauso wie ein akustisches Schlagzeug. Aber andererseits klingt es auch nicht so schlecht, wie ich das zu Beginn meiner Recherchen gedacht hatte. Z.B. sind die Toms bei diesem Modell nicht einfach aus Gummi, wie das bei ganz billigen E-Drums der Fall ist, sondern sie sind mit Mesh bespannt, was nicht nur besser klingt, sondern auch beim Drauftrommeln einer akustischen Tom näher kommt.
Und zum Thema Drauftrommeln: Simple Grooves beherrsche ich zwar noch, aber das reicht noch lange nicht, um hier im Dorf eine Rentnerband zu gründen 😂 Also übe ich nun, mehr oder weniger regelmäßig. Leo auch, bislang noch eher weniger.
Bei der Suche nach meinen alten Noten habe ich zwar nicht die Noten gefunden, aber dieses hier:

Man beachte die Wortwahl, „originell umarrangiert“, so kann man das auch nennen 🤣
Und hier im Blog habe ich auch noch was aus meiner Drummer-Vergangenheit gefunden, nämlich einen kleinen Zusammenschnitt eines Konzertes unserer damaligen Band, von vor mehr als 30 Jahren. Wer das mal hören will, in diesem alten Blogbeitrag (noch aus der Zeit, zu der wir noch in Frankfurt wohnten) ist die Musik zu finden.

Es macht auf jeden Fall ziemlichen Spaß, vielleicht hört man das ja heraus aus der epischen Länge meiner Ausführungen hier 😁 Und es ist wirklich fantastisch, was es „heutzutage“ alles gibt an Anleitungen oder Kursen auf YouTube – ich verbringe viel zu viel Zeit damit, mir irgendwelchen Schlagzeugunterricht auf YouTube anzuschauen, als selbst zu üben. Außerdem gibt es dort Unmengen von Songs ohne Schlagzeug-Tonspur, zu denen man selbst trommeln kann. Und für die Songs, die es nicht ohne Drums-Tonspur gibt, gibt es ein entsprechendes Programm, mit dem man sie rausfiltern kann. Ich bin begeistert!

So, jetzt reicht es aber mit diesem Thema. Ein paar andere Fotos habe ich noch.
Es hat nicht nur geregnet in diesem Monat:

Absurdes im französischen Supermarktregal – meine Güte, wer denkt sich sowas aus, „Taste of Deutschland“:

Trotzdem gekauft, da ab und zu mal ganz lecker.

Ein letzter Blick aufs Meer in diesem Jahr:

Nachher gibt’s noch Dinner for One, dann ist das Jahr endgültig zu Ende. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein schönes, gesundes und zufriedenes 2024!
Und nicht den Kopf in den Sand stecken!

Kommentare:

  1. Auch von Ihrer eigenlich nicht kommentierenden Leserin :) herzliche Grüße aus der Nähe von Carcassonne: Bonne et heureuse année ! Que 2024 vous garde en bonne santé vous et tous ceux que vous aimez !

  2. Guten Rutsch! Gesundes neues Jahr! Vielleicht mal ein Konzert für Freunde und Nachbarn! Das Hundefoto „Kopf in den Sand“ ist witzig! LG Gundula

  3. Ein ganz wunderbares, glückliches und gesundes Jahr 2024 wünsche ich dir/ euch!
    LG von der Weser,
    Britta

  4. Servus Barbara!
    1. Mein Fotofavorit: Nr. eins, Hund (Gaston?) , schaut unter der Decke raus.
    Nur zu toppen von dem Geburtstagsfoto von neulich.
    2. Deine Vergangenheit als Drummerin, ich bin hin und weg. Klasse! Nostalgie pur.
    3. Pumpernickel. Wunderbar. Bin Dauerkonsument desselben, auch als Westfalenflüchtiger hier im Südenunserer Republik.
    4. off topic – Deine simplissimo Rezepte kochen wir fast immer noch in Dauerschleife!
    Liebe Grüsse,
    Andi

    1. Hallo Andi,
      ich bin ganz begeistert über deine Begeisterung 😃 und freue mich, mal wieder was von so einem langjährigen Leser zu hören.
      Ebenfalls liebe Grüße an euch beide!

Kommentieren nicht mehr möglich.