Damit es hier mal wieder ein wenig öfter etwas zu sehen und zu lesen gibt, habe ich mir vorgenommen, ab sofort ein mal wöchentlich eine kleine Wochenzusammenfassung zu posten, und darin wenigstens eine Kleinigkeit von jedem Tag zu erwähnen bzw. ein Foto zu zeigen. Ich bin gespannt, wie lange ich das durchhalte 😄
Los geht es also mit Montag, dem 10. März, da gibt es auch mehr als nur ein Foto:
Schönes Wetter, siehe oben.
Morgens wurde der zweite Deckenbalken montiert:

Ich war nachmittags in Lesparre bei einer « Orthoptiste ». Bis letzten Donnerstag wusste ich noch nicht mal, was das ist. Ich war dort, weil der Optiker, von dem meine neue Brille ist, mir keine neuen Kontaktlinsen anpassen wollte bzw. durfte – das machen in Frankreich wohl nur AugenärztInnen oder eben OrthoptistInnen, das wusste ich bislang auch noch nicht. Zum Augenarzt wollte ich nicht, weil er ja das letzte Mal bei mir völlig unsinnige Werte gemessen hatte, und einen Termin hätte es sowieso erst im Sommer gegeben. Bei der Orthoptistin war heute was frei. Nachdem sie einen Sehtest gemacht hatte, bekam ich meine ordonnance, die Verordnung für Kontaktlinsen. Während ich da vor ihrem Schreibtisch saß, wurde mein Blick die ganze Zeit magisch angezogen von der Elektrokabel-Drapierung neben ihrem Stuhl:

Anschließend war ich beim Optiker, bzw. heute war es eine Optikerin, die mir Probelinsen bestellt hat, die ich Samstag abholen kann.
Die Fußgängerzone von Lesparre präsentiert sich in neuem Glanz – ich war schon seit längerem nicht mehr dort und habe die Straße heute zum ersten Mal renoviert gesehen:

Das ist zwar ganz hübsch geworden, ändert aber leider auch nichts an der Tatsache, dass viele der Läden verlassen sind und keine neuen Mieterinnen oder Mieter finden. Ich habe auch nichts aus dem Foto herausretuschiert, es war tatsächlich um 16 Uhr niemand auf der Straße außer den paar Gestalten im Hintergrund.
Dienstag, 11. März:

Schöner Himmel heute vormittag.
Der dritte Balken hängt:

Ich habe nachmittags ein wenig gesenst. Die Hühner kamen sofort angerannt und haben sich begeistert auf das Abgesenste gestürzt:

Mittwoch, 12. März:
siehe 12 von 12
Donnerstag, 13. März:
1,5 Grad draußen, morgens um halb acht 🥶

Ein Paket abgeholt, in dem unter anderem ein neuer Duschvorhang war, der mal nicht so eintönig ist wie die bisherigen und etwas Farbe ins Bad bringt:

Freitag, 14. März:
Dieses Haus hier im Ort sieht so harmlos aus, aber hinter den Mauern verbirgt sich das Grauen:

… denn dort ist die Praxis der Zahnärztin, bei der ich heute einen Termin hatte, weil ich mich endlich mal überwunden habe, die Sache mit der kaputten Wurzel im Unterkiefer anzugehen. Ich habe nun nochmal eine kleine Gnadenfrist bekommen, sie hat nur wieder eine Röntgenaufnahme gemacht und wir haben besprochen, wie es weitergeht. Anfang April geht es weiter, und das wird eine größere Sache 😱
Ich war zu Fuß dort, und auf dem Rückweg sah ich mal wieder die Tür des örtlichen Telefonkabel-Verteilerkastens offen stehen 😮😲 :

Abends dann Vollmond:

Samstag, 15. März:
Leo hat vormittags beim Spargelhof hier ganz in der Nähe den ersten Spargel des Jahres gekauft.
Beim Hundespaziergang habe ich das neue Pony, das seit ein paar Tagen etwas verloren auf der Pferdeweide nebenan steht, aus der Nähe gesehen:

Mittags war ich in Lesparre, um u.a. meine neuen Test-Kontaktlinsen abzuholen. Den Rest des Nachmittags habe ich am PC verbracht, um etwas zu Ende zu bringen.
Abends haben wir uns den Film Flow angeschaut, der vor kurzem den Oscar für den besten Animationsfilm erhalten hat. Hauptdarsteller ist eine kleine schwarze Katze, die sich nach einer Flutkatastrophe auf ein Boot rettet und dort mit anderen Tieren klarkommen muss. Ein sehr berührender Film über Vertrauen, Freundschaft, Verluste, Trauer. Er ist ohne menschliche Dialoge, es sind nur die Tierlaute und Naturgeräusche zu hören. Ich fand den Film sehr sehr schön. Und die schwarze Katze hat in ihren Bewegungen, in den Tönen, die sie von sich gibt und mit den oft weit aufgerissenen Augen total an unseren kleinen schwarzen Jacques erinnert, der ja leider seit September nicht mehr da ist.
Wir haben den Film auf YouTube geschaut, da gibt es ihn zu kaufen oder auszuleihen. Ein kleiner Ausschnitt:
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt.
Sonntag, 16. März:
Wie die letzten Tage war es auch heute morgen nur gerade mal knapp über 0 Grad. Es ist auch tagsüber so kalt, dass die Winterjacke wieder zum Einsatz gekommen ist.
Es scheint die Woche der entlaufenen Hunde zu sein. Beim Vormittagsspaziergang hatten wir wieder eine Begegnung, diesmal mit diesem Brocken hier, der nicht gerade mit Schönheit gesegnet ist (aber das liegt ja im Auge des Betrachtenden):

Elly hatte ziemlichen Schiss vor ihm, und Gaston war anfangs zwar freundlich, aber als der Koloss nicht aufhörte, hinter uns herzulaufen, hatte Gaston genug und ist knurrend auf ihn losgegangen. Es ist aber weder was passiert, noch hat sich der Wonneproppen beeindrucken lassen, er ist uns weiter gefolgt. Als wir wieder zuhause angekommen waren, hat er dann endlich kehrt gemacht. Und wie ich in der Facebook-Ortsgruppe anschließend las, waren ihm auch schon andere Leute begegnet und hatten die Besitzer ausfindig gemacht.
Während wir unterwegs waren, sind die letzten beiden Deckenbalken montiert worden:

Und heute abend gab es den gestern gekauften Spargel:

Danke für die schönen Bilder – seufz, da wäre ich auch gerne wieder in Frankreich!
Mittlerweile kennen unser Hund und ich in unserem Dorf schon 5 (!) verschiedene immer große Hunde, die alleine spazieren gehen und uns dann unbedingt begleiten wollen, was mich nicht immer begeistert… Einer geht so regelmäßig selbst los, dass die Telefonnummer gut sichtbar auf seinem Halsband notiert ist. Bisher sind alle Begegnungen friedlich verlaufen, aber mich verunsichert das schon.
Schöne Woche aus Franken!
Ja, mich verwundert es immer sehr, dass das für die BesitzerInnen so völlig normal zu sein scheint.
Ebenso eine schöne Woche!
Hallo Barbara,
ich find es prima, wenns hier öfters mal neue Bilder zu sehen gibt. Eure Hühner und vor allem Gaston mit seinem treuen Blick faszinieren mich regelmässig. Mein heutiges Lieblingsfoto: Nr. 3 – wie bei uns in der Werkstatt „Versuchsaufbau im Drahtverhau“
Beste Grüsse Andi
😁😁
Wie gesagt, ich habe mir vorgenommen, einmal wöchentlich zu schreiben.
Grüße zurück!
Oh, ihr habt auch Orthoptisten. Hier weiss auch nie einer was das ist. Bis ich sage „ich gehe zur Sehschule“. Da können die Leute eher was mit anfangen. Wobei da ja eher Kinder hingehen 😆 Der Film mit der Katze sieht definitiv interessant aus, aber ich müsste wohl die ganze Zeit weinen. Habt ihr,das öfter mit den Hunden? LG, Christine
Ich hatte auch befürchtet, dass der Film zum weinen ist, aber es hielt sich in Grenzen 🙂
Sehr oft kommt das zum Glück nicht vor, dass uns irgendwelche Hunde ohne Begleitung begegnen.
Ebenfalls LG